Newsletter Herbst 2025
Wir lüften das Geheimnis...
Wir, das Team von Auf Wolle 7, wollen gerne die Aktion
Aber wie?!
Es soll ja schon etwas mit unserem Hobby zu tun haben…
Und etwas Besonderes sein…
Und Spaß machen…
Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal!!
Und wir sind sicher, dass wir sie alle erfüllen können beim
24-Stunden-Stricken
Ab Freitag, 21.11.25, 15:00 Uhr
wird der Laden 24 Stunden am Stück geöffnet sein.
In dieser Zeit kann jede*r für einen Teilnehmerbeitrag von 10,-€ zu uns kommen und kleine Patches stricken oder häkeln, die wir dann zu einer Decke - oder zu mehreren, je nachdem wie fleißig wir sind - zusammennähen werden.
Diese Decken werden dann im Laden ausgestellt und gegen Höchstgebot verkauft.
Alle Erlöse aus dieser Aktion, die Teilnehmnerbeiträge und ggf. weitere freiwillige Spenden gehen in voller Höhe an die Aktion WDR2-Weihnachtswunder!!
Muss ich mich anmelden?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jeder kann kommen, wann er möchte; bleiben, so lange er möchte und wiederkommen, so oft er möchte.
Aber: wer am Freitag Abend Pizza oder am Samstag Morgen belegte Brötchen essen möchte, möge sich bitte bis zum 17.11.25 per Mail an mail@auf-wolle-7.de oder über das Kontaktformular auf der Webseite melden, damit wir die nötigen Mengen planen können. Für beides wird auch ein geringer zusätzlicher Obulus erhoben.
Muss ich etwas mitbringen?
„Müssen“ muss niemand… :-)
Aber:
Bunte Sockenwoll-Reste (4-fach) gerne!
Wer einen Klappstuhl o.ä. mitbringt, der hat auf jeden Fall einen Sitzplatz… ;-)
Beiträge zum leiblichen Wohl sind ebenfalls willkommen.
Wir bitten aber um „Fingerfood“, also nichts, wofür man einen Teller oder Besteck braucht. Gerne auch Süßes, Knabbereien, Sekt (mit oder ohne).
Getränke wie Wasser, Kaffee und Tee stellen wir.
Nochmal: nichts davon ist „Pflicht“, aber natürlich freuen wir uns über Unterstützung!
Was stricken wir denn?
Es sollen kleine Patches nach folgender Anleitung entstehen:
Material:
- 4-fach Sochenwolle in bunt und schwarz
- 2 passende Nadeln
- 2 Maschenmarkierer (am besten in zwei verschiedenen Farben, damit man weiß, ob man sich in einer Hin- oder Rückreihe befindet)
Abkürzungen:
Ma = Masche
R = Reihe
re = rechts
str = stricken
U = Umschlag
MaMa = Maschenmarkierer
MiMa = Mittelmasche
Anleitung
3 Ma anschlagen
1. R: 1 Ma re str, 1 U, 1 MaMa setzen, 1 Ma re (= MiMa), 1 MaMa setzen, 1 U, letzte Ma mit Faden vor der Nadel abheben
2. R (Rück-R): re str bis zum U, den Umschlag re verschränkt str., den MaMa überheben, 1 Ma re, den MaMa überheben, den U re verschränkt str, re bis zur letzten Ma str, diese mit dem Faden vor der Arbeit abheben
3. R (Hin-R): re bis zum 1. MaMa, 1 U, MaMa überheben, 1 Ma re, MaMa überheben, 1 U, re bis zur letzten Ma, diese mit dem Faden vor der Arbeit abheben
2. und 3. R so lange wiederholen, bis nach einer Rück-R die Kanten 8 cm lang sind (am besten messen, wenn man gerade an der MiMa ist - aber nicht die Mittelachse messen!)
Zu Schwarz wechseln und wie bisher weiter str, bis die Kanten 10 cm messen,
dann alle Ma locker abketten, den Restfaden etwa 25-30 cm lang lasseneit
